
Flaggen in Dänemark
Die dänische Flagge, der „Dannebrog“ hat in Dänemark eine besondere Bedeutung.
Offizielle Information des Innenministeriums auf Dänisch, siehe: justitsministeriet/flagning-i-danmark
Flaggentage
Offizielle Flaggentage sind alle Tage, die eine nationale Bedeutung haben.
Offizielle Flaggentage 2025: Flagdage 2025
Welche Flaggen dürfen gehisst werden?
Das dänische Parlament hat am 3.12.2024 das „Gesetz zur Beflaggung“ verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass z.B. In Ferienhausgebieten das Hissen von National- und Regionalflaggen anderer Länder verboten ist. Das Verbot gilt jedoch nicht für finnische, färöische, grönländische, isländische, norwegische, schwedische und deutsche Flaggen.
Das bedeutet, dass Sie ab dem 1.1.2025 mit finnischen, färöischen, grönländischen, isländischen, norwegischen, schwedischen und deutschen Fahnen flaggen dürfen.
Wann wird auf Halbmast geflaggt?
Bei Todesfällen oder Beisetzungen wird in Dänemark auf Halbmast geflaggt. Außerdem wird am 9. April, dem Jahrestag der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht im Jahr 1940 bis 12 Uhr auf Halbmast und ab 12 Uhr normal geflaggt.