Ringkøbing Fjord Museer – Die Geschichte ist überall!
Lebendige Geschichte rund um den Ringkøbing Fjord
Auf der sehr schönen Website des Museums können Sie viel mehr über Veranstaltungen und Ausstellungen lesen: Ringkøbing Fjord Museer. Außerdem können Sie hier den Newsletter abonnieren.
Standorte des Museums
Das Ringkøbing-Skjern Museum verfügt über folgende Standorte:
- Bork Vikingehavn
- Lyngvig Fyr
- Ringkøbing Museum
- Abelines Gaard
- Bundsbæk Mølle
- Kaj Munks Præstegård
- Provstgaards Jagthus
- Bunkertur
- Skjern Vindmølle
- Skjern Reberbane
Museumsführungen und geführte Touren in der Natur
Während des ganzen Jahres bietet das Museum eine Vielzahl von Führungen an, informieren Sie sich auf der Website über die Orte und Termine!
Die Stellung Houvig – „Houvigfæstningen“
In der Bunker Stellung Houvig bietet das Museum sehr empfehlenswerte Führungen an!
Die Termine entnehmen Sie der Website des Museums: : http://www.levendehistorie.dk/
Kaj Munks Præstegård
Im Pfarrhaus „Kaj Munks Præstegård“ wird der 2. Weltkrieg aus einer weiteren Perspektive geschildert. Kaj Munk war Widerstandskämpfer und seine Waffe war sein Füller. Durch Gedichte, Briefe, Predigten und Artikel drückte er seinen Widerstand so stark aus, dass er von den Nazis abgeholt und liquidiert wurde. Heute sieht das Pfarrhaus aus wie damals, als Kaj Munk dort wohnte.
Webseite, siehe: Kaj Munks Præstegård
Bork Vikingehavn
Die Wikingerschiffe, die von einer Fahrt zurückgekehrt sind, liegen mit Aussicht über die Wiesen am Ringkøbing Fjord im Hafen. Man hat den Eindruck, dass man am Horizont mehr Schiffe erahnen kann. Die vielen Häuser wurden wie vor 1000 Jahren gebaut. Man trifft Handwerker und Hausfrauen aus der Wikingerzeit, die die täglichen Arbeiten verrichten und lauscht ihren Erzählungen über das Leben der Wikinger. Erfahre mehr über den Glauben der Wikinger und besuche den Opferhain und auch die Stabkirche. Spür die Stimmung und sieh die vielen authentischen Details. In der Zeit der lebendigen Geschichte summt es im Wikingerhafen von Aktivitäten.
Webseite, siehe: Bork Vikingehavn